ADFC Veranstaltungen: Informationen zu den Veranstaltungen des ADFC Kreisverband Pforzheim-Enzkreis

Homepage

Teilnahmebedingungen

Unsere Touren werden von erfahrenen Tourenleitern geführt und verlaufen überwiegend auf Rad-, Feld- und Wald­wegen.

Damit Rad fahren in der Gruppe allen Spaß macht, haben wir einfache Regeln zusammengestellt, welche die Grundlage für unsere Radtouren darstellen:

  • Einkehrmöglichkeiten sind nur vereinzelt ein­ge­plant (siehe Tourenbeschreibung). Ein Pausen­vesper und vor allem auch ausreichend Getränke gehören ins Fahrradgepäck.

  • Wir fahren nicht nur bei sonnigem Wetter. Gege­benenfalls also Regenbekleidung mitbringen.

  • Bei schlechten Witterungsbedingungen behalten wir uns vor, eine Tour kurzfristig ausfallen zu las­sen. Regnet es bereits vor Tourbeginn, sollten Sie sich bis spätestens 2 Stunden vor dem Start­termin mit dem Tourenleiter in Verbindung setzen.

  • Wer sich der Gruppe unterwegs anschließen möch­te, muss dies vorher mit dem Tourenleiter abstimmen.

  • Besondere Rücksicht sollte gegenüber Fuß­gäng­ern und anderen Radfahrern gelten.

  • Ein technisch einwandfreies Fahrrad mit funk­tions­fähigen Bremsen setzen wir zu Ihrer Sicher­heit vor­aus und damit uns möglichst keine Pannen auf­halten.

  • Wir empfehlen zu Ihrer Sicherheit das Tragen ei­nes Helms.

  • Kindern unter 16 Jahren ist die Teilnahme nur in Be­gleitung Erwachsener gestattet.

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Weder der ADFC noch der Tourenleiter können für Schäden, Unfälle oder dergleichen haftbar gemacht werden.

Erläuterung Schwierigkeiten

Mit den nachfolgend beschriebenen Symbolen wer­den die Anforderungen der Touren an die Teil­nehmer grob beschrieben. Beachten Sie dabei auch die bei der jeweiligen Tour angegebene Länge (km). Wenn Sie unsicher sind, ob ihr Leistungsvermögen aus­reichend ist, nehmen Sie bitte vor der Tour mit dem Touren­leiter Kontakt auf.

Leichte Touren

Leichte und kurze Touren, die auch für weniger Geübte geeignet sind. Es werden ausreichend Pausen gemacht.

Leicht sportliche Touren

Etwas Kondition und Ausdauer sind er­forder­lich. Bei größeren Steigungen wird auf Schiebende gewartet, kürzere Stei­gungen sollten Sie aber hinaufradeln kön­nen. Oft ist eine Besichtigung oder längere Rast einge­plant. 

Sportlich anspruchsvolle Tour

Längere Strecke, meist mit Steigungen. Gute Kondition und Ausdauer erforderlich. Schieben ist auch an längeren Steigungen die Ausnahme.

Überschätzen Sie sich nicht, denn die Radtour soll Ihnen Spaß machen!

 

Kategorien

Titel kostenpflichtig übergreifende Kategorie
Beratung nein Service
Codieraktion nein Service
Fahrradparcours nein Sonstiges
Familientour nein Eintagestour
Feierabendtour nein Halbtagestour
Gebrauchtradmarkt nein Service
Infostand nein Service
Jahreshauptversammlung nein Treffen
Mehrtagestour nein Mehrtagestour
Messebesuch nein Sonstiges
Reisebericht nein Sonstiges
Reparaturkurs nein Kurse
Stammtisch nein Treffen
Tagestour nein Eintagestour
Vortrag nein Sonstiges
Wanderung nein Sonstiges

Ortsverbände

keine

Startorte

An diesen Orten starten üblicherweise die Veranstaltungen.

Name des Orts
Bad Wildbad, Bahnhof
bei Johannes
bei Markus
beim LV erfragen
Heilbronn, Hauptbahnhof
Mühlacker, Bahnhof
Mühlacker, Bahnhofsvorplatz
Mühlacker, Parkplatz Hallenbad
Pforzheim, Cafe Hasenmayer
Pforzheim, Enzauenpark (Vicenzaplatz)
Pforzheim, Gasthaus Kupferhammer
Pforzheim, Hauptbahnhof
Pforzheim, Landratsamt
Pforzheim, Marktplatz
Pforzheim, Meßplatz
Pforzheim, Parkplatz Hauptfriedhof
Pforzheim, Radwelt
Pforzheim, Turnplatz
Pforzheim, Wanderparkplatz Kupferhammer
Pforzheim, ZOB
Pforzheim-Brötzingen, Parkplatz ASB
Straubenhardt, Villa Kling
Urbach, Bahnhof

Impressum - mobile Website - Datenschutzerklärung