ADFC Veranstaltungen: Informationen zu den Veranstaltungen des ADFC-Kreisverband Main-Kinzig e.V.

Homepage

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an Tages- und Feierabendtouren ist kostenlos (jeder trägt seine Kosten selbst). Nichtmitglieder sind willkommen.
Bei Mehrtagestouren werden von Nichtmitgliedern 10 €  erhoben.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder ist für sein Verhalten und die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung selbst verantwortlich. Die Tourenleiter sind ehrenamtlich tätig und sorgen für einen ordnungsgemäßen Ablauf. Teilnehmer können von der Tour ausgeschlossen werden, wenn ihr Fahrrad nicht den gesetzlichen Bestimmungen zur Verkehrssicherheit entspricht.


Verpflegung: Nur wenn es in den Tourenbeschreibungen angegeben ist, wird zum Essen in eine Gaststätte eingekehrt. Trotzdem sollten Sie eine “eiserne Reserve” mitführen. Unbedingt notwendig ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Je nach Anstrengung und Wetter sind 2-3 Liter Wasser sind das absolute Minimum. Ansonsten sollten Sie je nach persönlichem Bedarf Getränke und Speisen mitnehmen.

Kleidung: Wir empfehlen gut sitzende, bequeme Kleidung. Bei kälterem Wetter ist das „Zwiebelprinzip“ sinnvoll, und dicke Socken sind angeraten. Regenschutz sollte immer dabei sein. Jeans sind zum Rad fahren ungeeignet! Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Helmes.

Erläuterung Schwierigkeiten

Ist diese Tour für mich zu schwierig?
Die folgenden Begriffe und kurzen Beschreibungen vermitteln eine Vorstellung vom Schwierigkeitsgrad der Touren. Wir möchten es Ihnen leicht machen, entsprechend Ihrer Kondition die richtige Tour zu finden. Im Zweifelsfall sprechen Sie gerne die Tourenleiterinnen und Tourenleiter oder die auf den Seiten 50-51 genannten Kontaktpersonen an.

leichte Touren: kurze Strecken ohne nennenswerte Steigungen, für weniger Geübte und Familien mit Kindern,

mittelschwere Touren: längere Strecken mit leichten Steigungen: etwas Ausdauer und Gangschaltung erforderlich,

anspruchsvolle Touren: längere Strecken mit größeren Höhenunterschieden: gute Kondition und bergtaugliches Fahrrad erforderlich,

sportliche Touren: lange Strecken mit sehr großen Höhenunterschieden,
es wird zügig gefahren, d.h. prinzipiell nur für gut trainierte Fahrerinnen und Fahrer mit entsprechenden Rädern und Kleidung.

E-Bikes sind willkommen, solange es der Charakter der Tour zulässt.

Kategorien

Titel kostenpflichtig übergreifende Kategorie
Aktion nein Sonstiges
Aktion - Halbtagestour nein Sonstiges
Busausflug nein Sonstiges
Familientour nein Eintagestour
Feierabendtour nein Halbtagestour
Genusstour nein Eintagestour
Halbtagestour nein Halbtagestour
Infostand mit Codierung nein Service
Infostand/Veranstaltung ohne Codierung nein Service
Mehrtagestour nein Mehrtagestour
Mountainbike-Tour nein Eintagestour
Radlerstammtisch nein Treffen
Rennradtreff nein Treffen
Tagestour nein Eintagestour
Volksradfahren nein Eintagestour
Wanderung nein Sonstiges
Wintertour nein Eintagestour

Ortsverbände

Name der Organisation
ADFC Bruchköbel
ADFC Gelnhausen
ADFC Hammersbach
ADFC Hanau
ADFC Maintal
ADFC Nidderau/Schöneck
ADFC Rodenbach
Umweltzentrum Hanau

Startorte

An diesen Orten starten üblicherweise die Veranstaltungen.

Name des Orts
Altenhasslau, Gaststätte Buxbaum, Hauptstraße 17
Altenhasslau, Gasttätte Il Capriccio, Hauptstraße 17
Bikeshop Dillemuth, Fechenheimer Weg 16, MT-Bischofsheim
Bikework Desch, Altenhasslauer Straße 21, Gelnhausen
Bruchköbel, Dreispitzhalle
Büdesheim, Rathaus
Fahrrad Göbel, Frankfurter Straße 27, Dörnigheim
Fahrrad Landau, Kurt-Blaum-Platz 2, Hanau
Gelnhausen
Gelnhausen, Bahnhof
Gelnhausen, Gaststätte Zur Kaiserpfalz
Gelnhausen, Hallenbad
Gelnhausen, Main-Kinzig-Forum
Großenhausen, Zum Schützenhaus, In der Ecke
Hammersbach Marköbel
Hammersbach-Langenbergheim, Bürgertreff
Hammersbach-Marköbel Historisches Rathaus
Hanau Hauptbahnhof
Hanau Hauptbahnhof , Gleis 7
Hanau Hauptbahnhof, Ausgang Auheimer Strasse
Hanau, Bait-ul-Wahid Moschee, Hafenstraße 6
Hanau, Französische Allee
Hanau, Freiheitsplatz
Hanau, Hanauer Bub, Am Tümpelgarten 21A
Hanau, Karl-Rehbein-Schule, Schlossgartensaal
Hanau, Kurt-Blaum-Platz
Hanau, Marktplatz
Hanau, Rosenstraße/Salzstraße
Hanau, Rühlstraße, Kinzigsteg
Hanau, Sandelmühle, Philipp-August-Schleißner-Weg 2
Hanau, Schlossplatz vor der Stadthalle
Hanau, Weltladen Lindenstraße
Hanau-Großauheim, Bahnhof
Hanau-Großauheim, Limesbrücke
Hanau-Großauheim, Spitzenweg 17
Hanau-Kesselstadt, Schloss Philippsruhe, Goldenes Tor
Hanau-Klein Auheim, Haupteingang Fasanerie
Hanau-Mittelbuchen, Mehrzweckhalle
Hanau-Steinheim, Alststadtparkplatz
Hanau-Steinheim, Kulturhalle, Ludwigstr. 67
Hanau-Steinheim, Main-Brücke, Steinheimer Uferstraße
Hanau-Steinheim, Mainradweg, Illertstraße
Hanau-Steinheim, Obertor, Kardinal-Volk-Platz
Hanau-Steinheim, Parkplatz Möbel SCONTO
Hanau-Wilhelmsbad, Bahnhof
Hanau-Wilhelmsbad, Brunnentempel
Hanau-Wolfgang Pioneerpark
Heldenbergen, Hess. Hof, Pizzeria „La Dolce Vita“,
Hohe Straße, Lausbaum
Hohe Straße, Lausbaum
Langenselbold, Da Guido, Am Bahnhof 1
Langenselbold, Spielplatz am Rentnerschnellweg
Maintal, Schleuse, Mühlheimer Seite
Maintal-Bischofsheim, Bürgerhaus
Maintal-Bischofsheim, Stadtteilzentrum Dörnigheimer Weg 25
Maintal-Dörnigheim, Fähre
Maintal-Dörnigheim, Schleuse
Maintal-Hochstadt, Neues Rathaus
Maintal-Wachenbuch, Bürgerhaus
NeuEMobilität, Schlüchtern
Prenzlau, Hotel Wendenkönig
RADikal Fahrradservice, Hasengasse 16a, Dörnigheim
Rodenbach, Rodenbachhalle
Schlüchtern Kleinmarkthalle
Schlüchtern, Bahnhof
Schlüchtern, Feuerwehrstützpunkt
Steinau Bahnhof
VeloZeit, Nordstraße 86, Hanau
Windecken, Blauhaus
Windecken, Wartbaum
Windecken, Willi-Salzmann-Halle
Zweirad Schmidt, Luise-Kisselbach-Straße 7, Hanau

Impressum - mobile Website - Datenschutzerklärung